Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung

 

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von größter Bedeutung. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz bei der @acta GmbH informieren. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Nutzung der App.

 

Wir verpflichten uns, die von Ihnen bereitgestellten Informationen jederzeit mit größter Sorgfalt, größtem Verantwortungsgefühl und unter Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu behandeln.

 

  • 1 Allgemeines

 

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und sonstiger geltenden Datenschutzgesetze ist

 

@acta GmbH                     Andreas Schubert

Hannes Breitinger

Adresse:

Tel.                                  0156-78211123

E-Mail:                             kontakt@skillreport.de

 

Ansprechpartner für alle datenschutzbezogenen Fragen

 

Andreas Schubert

E-Mail:                             kontakt@skillreport.de

 

Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde: Bayern

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

 

Hausanschrift:                   Wagmüller Str. 18

                                      80538 München

 

Ansprechpartner für alle technischen Fragen

Wenn Sie Fragen zur Funktionsweise der App haben oder Hilfe bei der Bedienung benötigen, wenden Sie sich bitte an:

 

@acta GmbH                     Andreas Schubert

Hannes Breitinger

Adresse:

Tel.                                  0156-78211123

E-Mail:                             kontakt@skillreport.de

 

 

  • 2 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

 

(1) Die @acta GmbH stellt Ihnen neben unserem Online-Angebot eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App.

 

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, -Mail-Adressen oder das Nutzerverhalten.

 

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die @acta GmbH Anschrift, E-Mail-Adresse (siehe unser Impressum).

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter kontakt@skillreport.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

 

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und falls Sie von Ihnen angegeben werden Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken wir die Verarbeitung ein.

 

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch Ihnen die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

 

  • 3 Ihre Rechte

 

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

– das Recht auf Auskunft,

– das Recht auf Berichtigung oder Löschung,

– das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

– das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

– das Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

(2) Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über

die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.

 

  • 4 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App

 

(1) Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

 

(2) Bei Nutzung der mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere mobile App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

 

– IP-Adresse

– Datum und Uhrzeit der Anfrage

– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

– jeweils übertragene Datenmenge

– Website, von der die Anforderung kommt

– Browser

– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Sprache und Version der Browsersoftware.

 

(3) Weiterhin benötigen wir Ihre Gerätekennzeichnung, die eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI = International Mobile Equipment Identity), eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI = International Mobile Subscriber Identity), Mobilfunknummer (MSISDN), MAC-Adresse für WLAN-Nutzung, Name Ihres mobilen Endgerätes, E-Mail-Adresse].

 

(4) Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten

 

 (A) (ENTWEDER: Die mobile App setzt keine Cookies ein.

 

ODER: Ergänzend zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer mobilen App Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Gerätespeicher Ihres mobilen Endgerätes abgelegt und der von ihnen verwendeten mobilen App zugeordnet gespeichert werden. Durch Cookies können der Stelle, die den Cookie setzt bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr mobiles Endgerät übertragen, Sie dienen dazu, mobile Apps insgesamt effektiver zu machen.

 

  1. a) Diese mobile App nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

– Transiente Cookies (dazu b)

– Persistente Cookies (dazu c).

 

  1. b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie unsere mobile App schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihrer mobilen App zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr mobiles Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie unsere mobile App erneut nutzen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder die App schließen.

 

  1. c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Einstellungen Ihres mobilen Betriebssystems und der App nach Ihren Wünschen konfigurieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer mobilen App nutzen können.

 

  • 5 Datenübermittlung im Rahmen von Kontaktanfragen

 

Im Rahmen von Kontaktanfragen über die App-Funktion „Kontaktieren Sie uns“ übermitteln Sie uns

 

Ihren vollständigen Namen,

Ihre E-Mail-Adresse,

einen Freitext über Ihr Anliegen,

die App-Versionsnummer,

das Betriebssystem mit Versionsnummer,

die Sprache, in der dieApp genutzt wird,

den Zeitpunkt der Anfrage.

Ohne diese Daten ist eine Kontaktanfrage in der App und die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht möglich. Die Daten werden von uns dazu genutzt, Ihre Anfrage zu bearbeiten und so Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Probleme zu lösen. Sollten Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, erhalten wir nur die Daten, die Sie uns übermitteln.

 

  • 6 Zustimmung und Widerruf

 

Mit Ihrer Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung willigen Sie darin ein, dass die in dieser Erklärung genannten Daten zu den genannten Zwecken in der genannten Form erhoben, gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Dies gilt auch dann, soweit sich aufgrund technischer Entwicklungen oder Entwicklungen der Gesetzgebung oder der Rechtsprechung der Wortlaut der Beschreibung des Verarbeitungssachverhalts, nicht jedoch dieser selbst, ändert. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist in Schriftform an oben genannte Postadresse oder per E-Mail an kontakt@skillreport.de möglich. Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit zur Nutzung der @acta-App nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung eingeschränkt bzw. ausgeschlossen sein kann.

 

  • 7 Änderungen der Datenschutzerklärung

 

Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, wenn dies zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist oder uns neue Informationen vorliegen. Dies kann insbesondere bei Erweiterungen der Funktionalität der App notwendig werden.

Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.skillreport.de

 

Änderungen der Datenschutzerklärung sind immer mit einem Versions-Update der App verbunden. Die neue Version der App kann ohne die aktive Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung nicht genutzt werden. In den Hinweisen zur neuen App-Version (im App Store oder in Google Play), welche vor dem Durchführen des Updates erreichbar sind, wird auf die geänderte Datenschutzerklärung hingewiesen.

 

  • 9 Auftragsdatenverarbeitung

 

Die Firma PriorApps GmbH, Kreuzkämpchen 11, 40789 Monheim am Rhein bietet der @acta GmbH Dienstleistungen im Bereich des Webhostings und der Betreuung/Wartung von Internetseiten/Apps an, zu diesem Zweck werden personenbezogene Daten im Auftrag durch die PriorApps GmbH verarbeitet. Die PriorApps GmbH ist Subdienstleister in Verbindung mit de, bestehenden Vertrag über Auftragsverarbeitung i.S.v. Art. 28 III DSGVO.